ES KOMMT, WIE ES KOMMT

Jedes Jahr ist anders. Unsere Bienen bleiben das ganze Jahr über am gleichen Ort. Somit bestimmt die Fruchtfolge der umliegenden landwirtschaftlichen Flächen die Zusammensetzung unseres Honigs. Die Anteile der verschiedenen Kulturen bestimmen das Zuckerspektrum, die Farbe und Geschmack des Honigs. Ein hoher Rapsanteil führt zu einem anderen Honig als z.B. Ackerbohnen oder Kleegras.

 

Wir ernten unseren Honig zweimal im Jahr. In der Regel wird der Frühjahrshonig nach Ende der Raps- und Robinienblüte geerntet. Die Sommerhonigernte erfolgt dann Mitte Juli.

 

Unser Honig wird nach den Richtlinien des Deutschen Imkerbundes erzeugt. Der Honig wird mit einem Maximal-Wassergehalt von 18% geerntet und direkt geschleudert. Es werden weder Stoffe hinzugefügt oder entfernt.

Nach einer Ruhephase wird der Honig cremig gerührt und dann in die Gläser abgefüllt.

WAS IST DRIN?

Hier findet ihr eine Auswahl der Trachtpflanzen, die sich in der Nähe unseres Bienenstands finden lassen. Die Aufstellung ist sicher nicht vollständig und wurde auf Basis unserer eigenen Beobachtungen zusammengestellt.

Druckversion | Sitemap
© Eva und Thomas Arndt